Beschreibung
Die Bitscheri stammt aus dem 12. Jahrhundert und bezieht ihr Wasser aus der Massaschlucht. Früher war sie eine der gefährlichsten Suonen, denn sie floss in der Schlucht durch lange Holzkanäle an senkrechten Felswänden. Heute noch sieht man in Felsen gehauene Reste der alten Wasserleitung. Um 1930 wurden die gefährlichen Stellen in der Massaschlucht durch längere Tunnels ersetzt. Seit dem Bau der Gebidem-Staumauer im Jahr 1969 ist die Bitscheri in der Massaschlucht stillgelegt. Ihr Wasser fliesst jetzt aus einem Kraftwerkstollen, der beim Weiler Flesche in die Bitscheri mündet. Bei Flesche teilt sich die Suone in zwei Äste: Der eine Teil fliesst bergab zu den Weilern Eiche und Wasen. Der zweite Teil führt ostwärts bis Eggelti und stürzt dort als Wasserfall zur Rhone hinab.
Route
Von Bitsch steigen Sie auf dem markierten Wanderweg über Wasen auf, bis Sie auf rund 1000 Höhenmetern auf die Bitscheri treffen. Von dort können Sie der Suone bis zur Fassung in der Massaschlucht folgen. Achtung: Das Begehen des hintersten Tunnels in der Massaschlucht ist gefährlich, denn der Tunnel kann jederzeit überflutet werden, wenn das Wasser des Stausees Gebidem abgelassen wird. Taschenlampe mitnehmen. Wer kein Risiko eingehen will, kann sich einer geführten Wanderung anschliessen (www.aletscharena.ch).