Bisse de Sion

Beschreibung

Die Bisse de Sion war gebaut zwischen 1901 und 1903 von der Stadt Sion, um Wasser in der Sionne zu bringen. Das Wasser wird weiter unten vom Suon Lentine aufgefangen, der den See und den Suon vom Mont d’Orge versorgt. Auf der Alm Lourantse überquert er einen Sturzbach durch Holzkanäle. Er verlässt das kleine Tal der Liène durch Tunnel und Durchgänge, im Stein behauen. Im 1971 wurde er zwischen Trédouchet und Pralan durch Röhre hindurchgeführt und ist deshalb auf dieser Strecke nicht mehr sichtbar. Er ist wieder in der Feiluft oberhalb der Station Anzère. Im Moère Wald geht er sehr schnell hinab und mündet in der Sionne.

Route

Vom Tseuzier bis Anzère, markierter Weg.

Vom Damm aus (Postauto Haltestelle) ist es interessant, bis zur Alm Lourantse zu gehen, um die Quellen der Liène (wunderschöne Wasserfälle), die Wassernahme des Suons und der erste Teils seines Verlaufs zu besuchen. Der Weg auf der linken Uferseite des Sees einschreiten und auf dem Suon auf der rechten Seite zurückkommen. Diese Strecke (See-Rundgang) bildet einen angenehmen Spaziergang von einer guten Stunde. Zwischen Tseuzier und Les Rousses kann die Strasse durch die Tunnel gefolgt werden, aber es ist auch möglich, den früheren Pfad des Suonswächters zu nehmen (Leiter und Luftdurchgänge mit Handstütze). Aus Les Rousses folgt man den Suon luftfrei bis Trédouchet, dann weiter auf der kleinen Strasse, gebaut auf dem kanalisierten Suon. Der Suon kann wieder freiluft gefolgt werden, oberhalb der Station. 2 Stunden 20 Minuen (3 ½ Stunden mit dem Seerundgang).

Longueur
13.40 km
Altitude
1840m - 1151m
Zones irriguées
Vignoble de Lentine et Mont d'Orge.
Autres noms
Bisse de la Liène, Bisse de la Lienne, bis dè Sioun