Beschreibung
Die Bärgeri-Suone beginnt auf 1485 Metern Höhe und wird vom Nesselbach gespiesen. Von dort fliesst sie an der Flanke des Glishorns in Richtung Brig. Die Bärgeri ist eine sehr alte Suone: Schon im Jahr 1327 war sie bekannt, damals hiess sie Holzeri. Um 1580 wurden die Wasserrechte neu geregelt und die Suone bekam den heutigen Namen Bärgeri. Die Suone fliesst bis zum Wickertwald, von wo sie in der Falllinie bis zu den Wiesen von Wickert hinab sprudelt, wo das Wasser für die Bewässerung der Wiesen verteilt wird. Später wurde die Bärgeri vom Nesselbach bis zum Taferbach (Taferna) verlängert. Ab 1930 wurde die Bärgeri in Röhren verlegt. 1993 wurde sie stillgelegt. 2003 restaurierte ein Verein die Suone. Seither fliesst die Bärgeri-Suone im Sommer wieder über längere Strecken in einem offenen Kanal, und auf zwei Teilstücken wurden Holzkännel in traditioneller Bauweise verlegt. Entlang des Weges informieren Tafeln über die Geschichte der Suone.