Badneri

Beschreibung

Die Badneri wurde vor dem 15. Jahrhundert gebaut. Früher lag ihre Fassung auf 1260 Metern Höhe am Mundbach. 1996 wurde der oberste Abschnitt der Badneri im Gredetschtal stillgelegt. Seither kommt das Wasser aus einem unterirdischen Stollen. Bei In de Fäldu, unterhalb von Mund, wird das Stollenwasser ins traditionelle Bett der Suone geleitet. Im Jahr 2002 wurde die Badneri stellenweise renoviert mit traditionellen Bautechniken wie Tretschbord (senkrechte Steinplatten) und ausgehöhlten Baumstämmen. Die Badneri weist auch eine aus dem Felsen gehauene Stelle auf. Die Badneri fliesst bis zum Bahnhof Lalden. Die BLS nutzt ihr Wasser, um den Wald oberhalb der Bahnlinie zu bewässern und die Gefahr von Waldbränden zu verkleinern.

Route

Von der Postauto-Haltestelle Kummegga (unterhalb von Mund) folgt man dem Strässchen bis zum Fussballplatz. Dort steigt man auf dem Wanderweg ab bis zum Weiler Unneri Warbflie. Bei den obersten Häusern dieses Weilers trifft man auf die Badneri, und man geht ihr westwärts entlang bis zum Ende der Suone oberhalb des Bahnhofs Lalden. Dort kann man die Wanderung entlang der Laldneri-Suone bis nach Eggerberg fortsetzen.

Longueur
4.50 km
Altitude
1260m - 800m
Zones irriguées
Mund, partie inférieure
Autres noms
Badnery, Badmeri